Tauchgänge im Bereich des fortschrittlichen Levels und des technischen Tauchens erfordern eine sehr gute Ausbildung, Ausrüstung, Disziplin und Selbsteinschätzung. Ist dieses vorhanden, dann sind auch Tauchgänge in großen Tiefen, Höhlen, Bergwerken und Wracks sicher durchführbar, obwohl eine direkte oder indirekte Decke (Deko) sich über den Taucher befindet und ein einfaches auftauchen unmöglich ist.
In meiner Ausbildung vermittle ich das Tauchen mit redundanter und standardisierter Ausrüstung, eine konservative Gasplanung, Drills für das Notfallmanagement, Problemlösungen unter Wasser sowie das Teamtauchen. Unterrichtsinhalte und Ausrüstungskonfiguration unterrichte ich nach D.I.R. Standard für den Verband PATD - Professional Association of Technical Diving.
Christian Veittes
hannodive
PATD - Professional Association of Technical Diving
Laden ...
Kursziel
Der Kurs vermittelt die Ausrüstungskonfiguration mit Mono-Flasche oder kleinem Doppelgerät nach DIR-Standards sowie die Optimierung von Skills wie Trimm, Tarierung, Flossentechniken, Problemlösungs- und Notfallverfahren. Der Kurs kann im Nass- oder Trockenanzug durchgeführt werden.
Voraussetzung
Grenzen des Kurses
Laden ...
Kursziel
Der Taucher soll die Grundlagen des technisch Tauchens sowie des Tauchens mit Mischgas (Nitrox/Triox) erlernen. Er soll Safety-Drill, Valve-Drill, Tarierung, Trim und verschiedene Flossentechniken anwenden können und mögliche Gefahrensituationen beherrschen.
Voraussetzung
Grenzen des Kurses
Oft stelle ich fest, dass einige Taucher in manchen Themengebieten das ein oder andere Defizit haben und Unterstützung bzw. Hilfestellungen benötigen. Meine Workshops dienen genau diesem Ziel. Workshops vermitteln modular und kompakt die Inhalte von PATD-Kursen.
Folgende Kursinhalte biete ich als Tagesworkshop an:
Kontaktiert mich, um weitere Informationen zu erhalten.
Du überlegst in die Welt des „DIR Tauchens“ einzusteigen oder die Vorteile der Ausrüstung zu verstehen bzw. zu übernehmen? Du möchtest deine Ausrüstung optimieren? Du suchst nach einer Standardisierter Ausrüstung, die für fast alle Tauchgänge geeignet und nicht überarbeitet werden muss? Dann komm zu hannodive!
Bei mir hast du die Möglichkeit dieses System einfach und unverbindlich zu testen und deine eigene Meinung zu bilden. Zusätzlich kannst du dadurch einzelne Gegenstände testen, die ggf. bei einer Kaufentscheidung für dich eine Rolle spielen und du im späteren Verlauf kein unnötiges „Leer Geld“ bezahlen musst.
Du kannst das Mono- oder Doppeltanksystem ausprobieren. Du erhältst:
Was du benötigst:
* kann zusätzlich bestellt oder ausgeliehen werden
Kontaktiert mich, um weitere Informationen zu erhalten.
Termine / Kursablauf
Jeder Kurs besteht aus aufeinander aufbauenden theoretischen und praktischen Modulen. Du hast so die Möglichkeit, zwischen den Kursterminen Erlerntes zu üben und anzuwenden. Neben den ausgeschriebenen Terminen sind auch individuelle Termine möglich.
Ausbildungsgewässer
Die Wahl des Ausbildungsgewässers ist abhängig vom Kursinhalt und der erforderlichen Mindesttauchtiefe. Von mir bevorzugte Gewässer sind der Kreidesee in Hemmoor, der Sundhäuser See in Nordhausen, der See im Berg in Messinghausen und in der Region um Hannover das ein oder andere Gewässer. Grundsätzlich soll die Ausbildung auf die in unseren Breiten vorherrschenden Bedingungen wie Kälte, Dunkelheit und schlechte Sicht vorbereiten.
Preise
Die Gebühr ist der jeweiligen Beschreibung zu entnehmen.
Im Kurspreis enthalten sind die Zertifikation und das Ausbildungsmaterial. Nicht enthalten sind die Kosten für Anreise, Gas, Unterkunft, ggf. Boot und Eintritt am Tauchplatz. Diese trägt jeder Teilnehmer für sich und alle Teilnehmer anteilig für den Instruktor.
Ein Taucher erwirbt bei uns Training und Ausbildung - die Zertifikation muss er sich durch Wissen und Können erarbeiten.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.