Technisches Tauchen und Sporttauchen in Hannover nach DIR-Standards
Was bedeutet DIR-Tauchen?
DIR („Doing It Right“) steht für klare Konfiguration, standardisierte Abläufe und maximale Sicherheit.
Das bedeutet: redundante Ausrüstung, konservative Gasplanung, Notfallmanagement und effizientes und sicheres Teamtauchen.
Mit diesem Konzept lernst du, sicherer, effizienter und stressfreier zu tauchen.
Sporttauchen – Einstieg & Fortgeschrittene
Ob du als Anfänger starten oder als fortgeschrittener Taucher deine Fertigkeiten erweitern willst — wir begleiten dich Schritt für Schritt.
Technisches Tauchen – Einstieg & Fortgeschrittene, tiefer, sicherer
Du möchtest in die Welt des technischen Tauchens einsteigen?
Für ambitionierte Taucher bieten wir fundierte Ausbildung im technischen Tauchen nach DIR-Philosophie.
Specialty-Kurse
Vertiefe dein Wissen mit Spezialkursen wie z. B. Nitrox, DPV, Gasblender, Trockentauchen, Emergency Kurse uvm.
Individuelles Training & Coaching
Personal Training, Coaching und gezielte Workshops für dich — ganz nach deinem Tempo.
Unsere zertifizierten Trainer sind Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit dir zusammenzuarbeiten.
Kursablauf & Voraussetzungen
Jeder Kurs kombiniert Theorie & Praxis.
Wir beginnen in Hannover und trainieren an ausgewählten Gewässern mit passenden Bedingungen.
Vor Kursstart besprechen wir deinen Ausbildungsstand, deine Ziele und die für dich passende Kursstufe.
Warum Hannodive?
- Kleine Gruppen (maximal 4 Teilnehmer) – für individuelle Betreuung
- Erfahrene Instruktoren mit technischem Schwerpunkt
- Redundante, standardisierte Ausrüstung für höchste Sicherheit
- Flexible Kurszeiten & Orte rund um Hannover
Generelles
Tauchgänge im Bereich des fortschrittlichen Levels und des technischen Tauchens erfordern eine sehr gute Ausbildung, Ausrüstung, Disziplin und Selbsteinschätzung. Ist dieses vorhanden, dann sind auch Tauchgänge in großen Tiefen, Höhlen, Bergwerken und Wracks sicher durchführbar, obwohl eine direkte oder indirekte Decke (Deko) sich über den Taucher befindet und ein einfaches auftauchen unmöglich ist.
In meiner Ausbildung vermittle ich das Tauchen mit redundanter und standardisierter Ausrüstung, eine konservative Gasplanung, Drills für das Notfallmanagement, Problemlösungen unter Wasser sowie das Teamtauchen. Unterrichtsinhalte und Ausrüstungskonfiguration unterrichte ich nach D.I.R. Standard für die Verbände PATD - Professional Association of Technical Diving und PSS - Professional Scuba Schools.
Termine / Kursablauf
Jeder Kurs besteht aus aufeinander aufbauenden theoretischen und praktischen Modulen. Du hast so die Möglichkeit, zwischen den Kursterminen Erlerntes zu üben und anzuwenden. Neben den ausgeschriebenen Terminen sind auch individuelle Termine möglich.
Ausbildungsgewässer
Die Wahl des Ausbildungsgewässers ist abhängig vom Kursinhalt und der erforderlichen Mindesttauchtiefe. Von mir bevorzugte Gewässer sind der Kreidesee in Hemmoor, der Sundhäuser See in Nordhausen, der See im Berg in Messinghausen und in der Region um Hannover das ein oder andere Gewässer. Grundsätzlich soll die Ausbildung auf die in unseren Breiten vorherrschenden Bedingungen wie Kälte, Dunkelheit und schlechte Sicht vorbereiten.
Preise
Die Gebühr ist der jeweiligen Beschreibung zu entnehmen.
Im Kurspreis enthalten sind die Zertifikation und das Ausbildungsmaterial. Nicht enthalten sind die Kosten für Anreise, Gas, Unterkunft, ggf. Boot und Eintritt am Tauchplatz. Diese trägt jeder Teilnehmer für sich und alle Teilnehmer anteilig für den Instruktor.
Ein Taucher erwirbt bei uns Training und Ausbildung - die Zertifikation muss er sich durch Wissen und Können erarbeiten.