Specialty Programm
Hier erhältst du einen Überblick der Specialty Kurse für dich. Egal ob du nun Anfänger oder Profi bist, bei uns erhältst du das volle Programm. Starte deine Tauchausbildung mit uns.
Drysuit Diver (Trockentauchen)
Erlerne das sichere Tauchen mit deinem Trockentauchanzug.
Gasblender (Nitrox/Trimix)
Erlerne das sichere Verfahren zum Mischen von Tauchgasen wie Nitrox und Trimix.
Emergency Oxygen Provider
Erlerne die sichere Handhabung von Notfall Sauerstoff für die Erstbehandlung von Tauchunfällen.
DPV - Diver Propulsion Vehicle (Scooter)
Grundlagen des sicheren Tauchens mit Scooter
Kursziel
Der Taucher soll die Grundlagen des DPV-Fahrens erlernen sowie DPV gestützte Tauchgänge sicher planen und durchführen können. Des Weiteren erhält er einen Überblick über unterschiedliche DPV-Modelle, technischen Besonderheiten verschiedener Anbieter sowie die Handhabung und Pflege eines DPV.
- Aufbau eines Scooters
- Pflege und Service
- Einsatz von Scooter
- Fahrtechniken
- Abschleppen
- Gasmanagement
- Tauchgangsplanung
- Gefahren beim Scooterfahren
- Problemlösungs- und Notfallverfahren
Voraussetzung
- AOWD oder CMAS**
- ARD / BOTD
- 15 TG innerhalb der letzten 12 Monate
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung und Tauchversicherung
Grenzen des Kurses
- Freiwasser
Termine
- 21.03 bis 23.03.25
- 13.06 bis 14.06.25 (Crossover)
Ort: Hemmoor
Preis: 400 €
Gasblender
Sicheres herstellen von Nitrox und Trimix.
Kursziel
Als Gasblender erfährst du die mathematischen Grundlagen, Sicherheitsbestimmungen, Bezug und Verfahren zum Herstellen von Gasgemischen wie Nitrox und Trimix.
Kursinhalt
- Herstellen eines Nitrox-32 Gemisches
- Herstellen von Trimix
- Reinigen eines Ventils oder einer ersten Stufe
Voraussetzung
- Nitrox Diver
Grenzen des Kurses
- Gasgemische aus Luft, Sauerstoff, Helium
- Umfüllen von Argon
Termine
- 25.10.2015, Region Hannover (Ronnenberg)
Ort: nach Absprache
Preis: 240 €
Drysuit Diver (Trockentauchen)
Grundlagen zur Verwendung eines Trockentauchanzuges.
Kursziel
Der Kurs Drysuit Diver vermittelt die Grundlagen zur Verwendung eines Trockentauchanzuges. Schwerpunkte sind Materialien und Arten, Aufbau, Funktionen, Isolationstrategie sowie dem sicheren und richtigen Umgang beim Tauchen mit einem Trockentauchanzug und dessen Pflege. Der Tauchschüler bekommt eine Einführung in die ideale Wasserlage und neutraler Tarierung (Balance Rig). Für auftretende Probleme werden standardisierte Problemlösungs- und Notfallverfahren unterrichtet.
Kursinhalt
- Aufbau und Funktionen
- Isolation
- Hypo- und Hyperthermie
- Überprüfung der Passform
- Vorbereitungen vor dem Tauchgang
- An- und Ausziehen
- Equipment / Ausrüstungscheck
- Einstieg ins Wasser
- Herstellen neutraler Tarierung
- Empfohlene Wasserlage
- Umgang und Bedienung des Trockentauchanzuges
- Problemlösung und Notfallmanagement (Gas in den Beinen, fehlerhaftes Ventil, gefluteter Anzug, unkontrollierter Aufstieg)
- Nachbereitung und Pflege
Voraussetzung
- OWD oder CMAS*
- 15 TG geloggt
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung und Tauchversicherung
Termine
- nach Absprache
Ort: Nordhausen, Hemmoor
Preis: 230 €
Nitrox Diver
Grundlagen zur Verwendung eines sauerstoffangereicherten Atemgas Nitrox bis 40%.
Verlängere deine Nullzeit und Tauchgänge mit Nitrox. Genieße mehr Zeit unter Wasser, kürze Oberflächenpausen, um mehr Tauchgänge durchzuführen.
Kursinhalt
- Vorteile und Risiken von Nitrox
- Sicherheitsbestimmungen
- Anforderungen der Ausrüstung
- Gasanalyse und Kennzeichnung
- Tauchgangsplanung
Voraussetzung
- OWD oder CMAS*
- 4 TG geloggt
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Termine
- nach Absprache
Ort: Hannover
Preis: 160 €
Emergency Oxygen Provider
Handhabung von Notfall Sauerstoff für die Erstbehandlung von Tauchunfällen.
Es ist inzwischen bekannt, dass bei den meisten Unterwassernotfällen, wie bei allen Dekompressionsunfällen, die Verabreichung von Sauerstoff unter Normaldruck die erste Hilfemaßnahme ist. Nur wer speziell ausgebildet ist, kann mit maximaler Wirkung und Sachkenntnis handeln. Die Abteilung Emergency von PSS Worldwide hat deshalb einen kompletten Ausbildungskurs in diesem Bereich entwickelt, bei dem Du lernst, die zahlreichen Sauerstoff-Geräte zu benutzen: mit kontinuierlichem Fluss, mit Zufluss nach Bedarf, mit niedriger, mittlerer oder hoher Konzentration, etc.
Kursinhalt
- Vorteile und Risiken von Sauerstoff
- Sicherheitsbestimmungen
- Anforderungen der Ausrüstung
- Behandlung von Tauchunfällen
- Handhabung verschiedener Sauerstoff-Geräte
- Praxisübungen
Voraussetzung
Termine
- 29.05.2025, Norwegen
Ort: Hannover